Meine kreativen Ideen, was kochen betrifft, eruieren eindeutig aus purer Faulheit und Gelüste. Ich mag kein langes Rumsuchen in irgendwelchen Rezeptdatenbanken. Ich nehm einfach das was da ist und auf was ich gerade “Bock” habe und “mische” drauf los.
Heute morgen wachte ich auf mit dem Gedanken an einen schön gedeckten Tisch, auf dem ein dampfender Teller mit süßem Reisauflauf und Nüssen, hübsch dekoriert mit ein paar Früchten und Fruchtspiegel und ein wenig Staubzuckertellerdekoration stand, auf. Ja so ungefähr ging es in meinem Kopf vor. Da bleibt nichts anderes übrig als das dann gleich zu machen.
7 Uhr morgens wird also gemantscht ♥
Zutaten:
- Reis
- Rosingen
- Cranberries
- gestieftelte Mandeln
- flüssiger Süßstoff für die vielleicht noch fehlende Süße
- Sojamilch und Wasser
Zubereitung:
Alles in eine Glasauflaufform füllen – ach so Menge ist bei mir nach Gefühl – von allem ein bisserl, das was ich mehr mag, entsprechend mehr.
Mit reichlich “verlängerter” Sojamilch aufgießen. Damit es nicht zu süß vielleicht wird, verlängere ich die Sojamilch mit Wasser (Sojamilch schmeckt ja irgendwie anders als herkömmliche Milch. Wer Milch liebt, nimmt einfach normale Milch – das ist jedem selbst überlassen).
Das ganze kommt dann ins Backrohr.
Nach 25 Minuten wird noch einmal mit Milch “aufgegossen”. Es zischt so schön “knusprig” beim Hineinschütten ♥. Dann noch mit einem Holzstäbchen ein paar Mal in den bereits leicht aufgegangen Reisauflauf stechen, damit die Milch besser nach unten vordringen kann.
Nach weiteren 25 Minuten wiederhole ich das ganze. Der Reisauflauf hat inzwischen eine wunderschön braune knusprige Schicht.
Dann noch mal ein wenig Milch und das heiße Backrohr abdrehen und den Reisauflauf darin fertig backen lassen. Er zieht so langsam quasi vor sich hin, bis er schön weich geworden ist und dann zu Mittag gegessen werden kann.
Warum ich das bereits vorm ersten Kaffee erledige? Er ist dann so schön durchgezogen und durch das heiße Backrohr, das langsam abkühlt, ist er zu Mittag dann noch immer heiß. Nur nicht so heiß, dass er dampft und man sich die Zunge vor lauter Hitze beim Kosten verbrennt.
Zu Mittag wird angerichtet und dekoriert. Ein paar Früchte, die im Kühlschrank vorhanden sind, bei mir Himbeeren und Erdbeeren, waschen und einen Teil in einem Hacker klein pürieren und ev. mit etwas flüssigen Süßstoff verfeinern. Zum Schluss noch eine Prise Staubzucker über den angerichteten Teller streuen und dann freudestrahlend auf den Tisch stellen und genießen ♥♥♥