Einen Tag mit einem nahrhaften, sättigenden und trotzdem süßen geschmackvollen Frühstück zu starten, ach das liebe ich. Am liebsten in kleinen liebevollen Dessertgläsern, dass ich die Wahl habe, wie viel ich esse und vor allem, dass es auch richtig hübsch aussieht.

Ja, das Auge isst ja bekanntlich mit.

Gestern las ich einen Artikel darüber, dass Porridge mit Protein erst so richtig die Wirkung des lang sättigenden erfüllt, weshalb meine kreativen Anwandlungen an diesem Samstag Morgen dann natürlich sofort zum Vorschein kamen.

Es wird nie lange geplant, sondern das genommen, was zu Hause ist und was ich eben gerade gerne essen möchte. Folgendes verwendete ich daher:

Zutaten:

  • Porridge: 100 g Dinkelflocken, Wasser, 2 EL Sojamilch, ev. flüssiger Süßstoff
  • Zitronencreme: 1 Magerquark, Wasser, Zitrone und flüssiger Süßstoff
  • Deko: Früchte und Mandelstifte

Zubereitung:

Die Dinkelflocken mit reichlich Wasser aufgießen, unter Rühren weichkochen und mit etwas flüssigem Süßstoff die Süße intensivieren (kein Muss, sondern geschmacksabhängig ♥) und einkochen lassen. Damit die typische Porridgefarbe zum Vorschein kommt, werde zum Abschluss noch 2 EL Milch eingerührt. Wie gesagt, das ist aber rein für die Optik und kein Muss.

Parallel wird in einer Schüssel der Magerquark mit reichlich Wasser und flüssigem Süßstoff sowie Zitrone (ich nehm dies aus der Flasche) nach individuellem Geschmack zu einer schönen Zitronencreme mit dem Schneebesen verrührt.

Anschließend den noch heißen Porridge in 8 Dessertgläser (à 160 ml) verteilen, ein paar Früchte als Zwischenschicht hinzufügen und anschließend mit Zitronencreme auffüllen.

Dekoriert wird nach Wahl: bei mir Früchte und Mandelstifte

Warm genossen, einfach herrlich.

Hält sich aber auch im Kühlschrank, sofern man nicht alles gleich aufisst ; ). Die Wärme des Porridge wandelt sich mit der Kühle dann in ein wenig Richtung Milchreisgeschmack.

Gutes Gelingen!

1 Glas fertiger Porridge mit Zitronencreme, Früchten und Mandelstiften